Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die TWENTY |20 GmbH & Co. KG, Hausinger Straße 6 in 40764 Langenfeld. Nähere Angaben findest du in unserem Impressum.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Derzeitiger Stand ist Juli 2020.
Damit die Seiten in deinem Browser dargestellt werden können, muss die IP Adresse deines Endgerätes verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser deines Endgerätes.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert und können von Mitarbeitern unserer IT eingesehen werden:
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Die Daten werden auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage ist der Betrieb unserer Internetseite sowie die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Weitere verarbeitete Daten, Informationen und Rechtsgrundlagen haben wir nachfolgend separat aufgeführt.
Wir erachten Verbindungen, Beziehungen und Austausch für sehr wertvoll. Schau dir dazu gerne unseren Grundwert #8: Elaborate connections an. Auf unserer Internetseite kannst du über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir haben deine Pflichtangaben auf ein Minimum begrenzt. Um dich persönlich anzusprechen und deinen bevorzugten Kontaktweg zu kennen, benötigen wir
Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden als E-Mail auf unseren eigenen TWENTY |20 Servern gespeichert. Diese stehen in deutschen Rechenzentren und sind mehrfach georedundant ausgelegt. Zugriff auf deine E-Mail haben wenige, ausgewählte Personen aus den einzelnen Teams, damit wir schnell die Möglichkeit haben, dir eine Antwort zukommen zu lassen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Das E-Mail-Postfach wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage ist die Kommunikation mit interessierten Menschen.
Wenn du uns direkt über die genannte E-Mail-Adresse hallo@twenty20.de anschreibst, läuft das Procedere analog des Kontaktformulars ab. Hier kann es jedoch sein, dass wir weitere, von dir freiwillig zur Verfügung gestellte Angaben verarbeiten.
Sollte es in deiner E-Mail um eine Geschäftsanbahnung gehen, ist die Rechtsgrundlage in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1b der DSGVO.
Wir freuen uns, wenn dich unser Internetauftritt neugierig gemacht hat und du dir vorstellen kannst, ein Teil der TWENTY 20 zu werden. Um die Möglichkeit der Löschung von E-Mails zu gewährleisten, haben wir eine separate E-Mail-Adresse jobs@twenty20.de angelegt, unter der du uns kontaktieren kannst. Bitte verwende ausschließlich diese, damit deine Mail nicht in die Sicherung läuft.
Deine E-Mail wird auf unseren eigenen TWENTY |20 Servern gespeichert, welche in deutschen Rechenzentren stehen und mehrfach georedundant ausgelegt sind. Zugriff auf deine E-Mail haben wenige, ausgewählte Personen aus den einzelnen Teams, damit wir schnell die Möglichkeit haben, dir eine Antwort zukommen zu lassen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.
Meist speichern wir deine Angaben auch in unserem Digital Workplace, welchen wir auf unseren eigenen Servern hosten. Deine Daten bleiben also in Deutschland. Unseren Bewerberprozess gestalten wir persönlich, menschlich und unsere Entscheidungen treffen wir im Konsent. Du wirst also möglichst vielen unterschiedlichen Menschen der TWENTY |20 begegnen – so geben wir dir die Möglichkeit, Eindrücke von der TWENTY |20 und den Menschen dahinter zu erhalten und wir lernen dich besser kennen. Du bist uns mit deiner Persönlichkeit genauso wichtig, wie dein Können, wir achten hier umfassend auf die Passung. Um diese besondere Vorgehensweise zu ermöglichen, erhalten alle Menschen der TWENTY |20 die Möglichkeit, Einsicht in deine Bewerbung zu nehmen.
Das E-Mail-Postfach und unser Digital Workplace wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 BDSG Absatz 1 neue Fassung – Zulässigkeit der Verarbeitung von Daten, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Hast du uns eine Einwilligung gegeben, deine Daten in unseren Bewerberpool aufzunehmen, liegt Artikel 6 Absatz 1a zugrunde.
Für unsere Kunden bieten wir die Möglichkeit, Supportanfragen direkt über die o. g. E-Mail-Adresse zu senden.
Die eingehende E-Mail wird auf unseren eigenen TWENTY |20 Servern gespeichert, welche in deutschen Rechenzentren stehen und mehrfach georedundant ausgelegt sind. Zugriff auf deine E-Mail haben wenige, ausgewählte Personen aus den einzelnen Teams. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.
Deine Supportanfrage wird in unser internes Ticket-System übertragen, um eine schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten.
Das Ticket-System hosten wir auf unseren eigenen Servern, deine Daten bleiben also in Deutschland. Die Tickets werden von den das Problem betreffenden Mitarbeitern der TWENTY |20 abgerufen, verarbeitet und beantwortet.
Das E-Mail-Postfach und unser Digital Workplace – das Ticketsystem ist ein Baustein davon - wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1b der DSGVO.
Du hast spezielle Fragen zu einem Themengebiet? Oder möchtest z. B. unsere New Work Rezepte zugesandt bekommen? Wir geben dir die Möglichkeit, den direkten Ansprechpartner über seine persönliche E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um schnellstmöglich eine Auskunft zu erhalten.
Deine E-Mail wird auf unseren eigenen TWENTY |20 Servern gespeichert, welche in deutschen Rechenzentren stehen und mehrfach georedundant ausgelegt sind. Zugriff auf deine E-Mail hat nur die angeschriebene Person. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sollte es zur Lösungsfindung, Angebotserstellung o ä. erforderlich sein, speichern wir deine Angaben auch in unserem Digital Workplace, welchen wir auf unseren eigenen Servern hosten. Deine Daten bleiben also in Deutschland. Hierauf hat dann der Personenkreis des entsprechenden Teams Zugriff.
Das E-Mail-Postfach und unser Digital Workplace wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage ist die Kommunikation mit interessierten Menschen. Sollte es in deiner E-Mail um eine Geschäftsanbahnung gehen, ist die Rechtsgrundlage in diesem Fall Artikel 6 Absatz 1b der DSGVO.
Es gibt viele Möglichkeiten, direkte Beziehungen aufzubauen. Wir haben uns z. B. bei geschäftlichen Veranstaltungen oder gemeinsamen Interessen getroffen. Um zukünftig in Kontakt zu bleiben, werden deine personenbezogene Daten verarbeitet. Dies können sein
Deine Daten werden in der Regel in unserem Digital Workplace gespeichert. Das System läuft auf unseren eigenen Servern, die in deutschen Rechenzentren stehen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.Unser Digital Workplace wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage liegt in der Kommunikation mit interessanten und interessierten Menschen.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir zur Kollaboration, Kontaktpflege und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Vertragsanbahnung).
Sollten wir der Ansicht sein, dass dich eines unserer Produkte oder unsere Dienstleistung glücklich macht, verarbeiten wir deine Daten unter Umständen auch zu Vertriebs- oder Werbezwecken. Einer Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke kannst du jederzeit widersprechen.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Zur internen Bearbeitung von Verträgen und bei gemeinsamen Interessen und/oder Projekten haben die betreffenden Personen der TWENTY |20 Zugriff auf deine Daten.
Datenverarbeitung außerhalb der EU
Eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in einem sogenannten Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet nicht durch uns statt.
Wir haben dich kontaktiert, weil wir uns gerne mit dir austauschen möchten. Und/oder dir von uns erzählen möchten. Um dich anzuschreiben oder telefonisch zu erreichen, nutzen wir eine öffentlich zugängliche E-Mail-Adresse oder Telefon-Nummer, die wir uns über deinen Internetauftritt oder eine öffentliche Plattform wie z. B. XING herausgesucht haben. Wir verarbeiten dabei zum Beispiel
Wenn wir dich per E-Mail kontaktieren, werden deine Daten auf unserem E-Mail-Server gespeichert. Wir betreiben unsere eigenen Server deutschen Rechenzentren. Wenn wir dich telefonisch kontaktieren, werden deine Daten bei gegenseitigem Interesse in unserem Digital Workplace gespeichert. Dies kann zum Beispiel bei einer Vertragsanbahnung zu einem Beschäftigungsverhältnis der Fall sein. Wenn es sich um Vertragsanbahnungen handelt, speichern wir deine Daten in unserem Digital Workplace sofern dies auch für dich von Interesse ist. Dieser wird von uns gehostet und läuft auf unseren eigenen Serverb in deutschen Rechenzentren. Der E-Mail-Server und Digital Workplace werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung bei Vertragsanbahnungen ist Artikel 6 Absatz 1b der DSGVO.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung bei unserem Interesse an dir als neuem Mitarbeiter ist § 26 BDSG neue Fassung – Zulässigkeit der Verarbeitung von Daten, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung, die keine Vertragsanbahnung oder unser Interesse an dir als neuen Mitarbeiter betreffen, ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage liegt in der Kommunikation mit interessanten und interessierten Menschen.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir zur Kontaktpflege und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Vertragsanbahnung).
Sollten wir der Ansicht sein, dass dich eines unserer Produkte oder unsere Dienstleistung glücklich macht, verarbeiten wir deine Daten unter Umständen auch zu Vertriebs- oder Werbezwecken. Einer Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke kannst du jederzeit widersprechen.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Sofern wir dein Interesse geweckt haben und du gerne mit uns in Kontakt bleiben möchtest, haben betreffenden Personen der TWENTY |20 Zugriff auf deine Daten.
Datenverarbeitung außerhalb der EU
Eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in einem sogenannten Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet nicht durch uns statt.
Wir sind auf verschiedenen sozialen Plattformen und in Netzwerken präsent, um auch dort über Dinge zu berichten, die uns am Herzen liegen. Damit du sehen kannst, wo wir aktiv sind, haben wir auf unserer Homepage Links zu den Plattformen eingebaut.
Beim Besuch dieser Plattformen und Netzwerke können u. U. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Im Regelfall werden Daten der Nutzer für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Dies hat z. a. zur Folge, dass dem Nutzer durch erstellte Nutzungsprofile zielgerichtete Werbung angezeigt werden kann – innerhalb und außerhalb der Plattformen.
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 16.07.2020 das sogenannte „Privacy Shield“ für ungültig erklärt.
Durch eine Datenübertragung in die USA besteht das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US Behörden und Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken (möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten).
Daher stützen wir Verarbeitungen durch Dienste, welche Daten in den USA verarbeiten, rechtlich auf Artikel 49 DSGVO.
Die weitere Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der umfassenden Information von Interessenten. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattform um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1a und Artikel 7 der DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen, der Möglichkeiten verschiedener Einstellungen, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) und Informationen, folge bitte den gelisteten Links. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Nutzerrechten bitten wir um Geltendmachung direkt bei den Anbietern. Wir haben keinen Zugriff auf die Daten der Nutzer
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über deinen Browser in deinem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseite zu ermöglichen. Wir nutzen dabei ausschließlich Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten von deinem Browser gelöscht werden.
Du hast die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in deinem Browser zu unterbinden. Es könnte sein, dass die Nutzung unserer Internetseite dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf deinem Rechner installiert oder gestartet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO in Verbindung mit §15 TMG. Unser Interesse ist der Betrieb dieser Internetseiten.
Tipp: Einen generellen Widerspruch gegen gesetzte Cookies zu Zwecken von Onlinemarketing kannst du für eine Vielzahl von Diensten – vor allem im Fall des Trackings – über die US-Amerikanische Seite http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com erklären.
Wir verwenden das Webanalyse-System Matomo. Dieser Dienst läuft auf unseren eigenen Servern in der Einstellung, die keine Cookies verwendet.
Wir sehen z. B. nur, aus welchem Land du unsere Webseite aufrufst und welchen Browser du nutzt oder wie lange du auf unserer Webseite bleibst. Besonders die letzte Information ist für uns wertvoll, um zu sehen, ob und welche unserer Inhalte gut ankommen.
Du hast die Möglichkeit, jede Form von Benutzer-Analyse auf dieser Webseite künftig zu unterbinden, wenn du einen Opt-Out-Cookie setzt. Einfach die Checkbox anklicken. Solange du dieses Cookie in deinem Browser nicht löschst, wird eine Analyse deines Nutzungsverhaltens unterbleiben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung der Inhalte der Internetseiten und Fehlerbehebung.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Vertragsanbahnung).
Bei Anfragen deinerseits außerhalb einer aktiven Kundenbeziehung verarbeiten wir Daten zur Kollaboration und Kontaktpflege. Sollten wir der Ansicht sein, dass dich eines unserer Produkte oder unsere Dienstleistung glücklich macht, verarbeiten wir deine Daten unter Umständen auch zu Vertriebs- oder Werbezwecken. Einer Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke kannst du jederzeit widersprechen.
Soweit du uns mit deiner Kontaktaufnahme Daten freiwillig angibst und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, gehen wir davon aus, dass Verarbeitung und Verwendung in deinem Interesse liegen.
Ein CRM System (Customer Relationship Management) steht für die Strategie der Gestaltung und Aufrechterhaltung von potentiellen und bestehenden Kundenbeziehungen. Kunden sind auch für uns eine tragende Säule der TWENTY |20. Wir möchten jedoch noch einen Schritt weiter gehen und unsere Kunden glücklich machen. Wir gehen nicht her und verkaufen ein Produkt „nur weil wir es im Angebot haben“, sondern sprechen erst einmal über die Bedürfnisse des Kunden und streben nach einer gemeinsamen Lösung, die dem Kunden wirklich weiterhilft.
Um dies zu erreichen, nutzen wir – neben der persönlichen Ansprache - unterschiedliche Tools, in denen wir Informationen zu unseren Kunden speichern. Unser Digital Workplace umfasst unterschiedliche Technologien, die uns in Summe eine perfekte Zusammenarbeit, Kommunikation und Informationssammlung bieten, um unsere Geschäftsprozesse abzubilden.
Derzeit sind wir noch im Aufbau eines zusätzlichen, klassischen CRM Systems, welches wir zur Verwaltung von potentiellen Neukunden nutzen möchten. Hier speichern wir z. B. Kontakte von Messen oder Veranstaltungen, auf denen wir Gespräche mit interessierten Menschen geführt haben, die mit uns in Kontakt bleiben möchten.
Alle verwendeten Technologien hosten und betreiben wir auf unseren eigenen Servern, die in deutschen Rechenzentren stehen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht. Unser Digital Workplace wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1b bei Geschäftsanbahnungen und -beziehungen sowie Artikel 6 Absatz 1f der DSGVO. Unser Interesse im Sinne dieser Rechtsgrundlage liegt in der Vernetzung mit interessierten Menschen und der Neukundengewinnung.
Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister zur Vervollständigung unseres Angebots ein. Hier kann es vorkommen, dass dieser Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit und treffen alle datenschutzrechtlichen erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung deine Daten gegenüber Dienstleistern offenlegen, erfolgt dies aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Zur Vertragserfüllung liegt hier Artikel 6 Absatz 1b DSGVO zugrunde, ebenso kann die Verarbeitung auf deine Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1a) beruhen oder in unserem berechtigten Interesse liegen (Artikel 6 Absatz 1f). Wenn wir Dienstleister auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Artikels 28 DSGVO.
Um dir und deinen Daten eine angemessene Sicherheit zu geben, vermeiden wir in fast allen Fällen eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in einem sogenannten Drittstaat und nutzen stattdessen unsere eigenen Server zur Verarbeitung. Es gibt jedoch eine Ausnahme…
Wir haben viel auf unserer neuen Homepage herumgedacht, Designs ausprobiert, Texte verfasst, verworfen, neu geschrieben - um alles in unseren Augen perfekt zu gestalten, die TWENTY |20 so authentisch wie möglich zu spiegeln und dir einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Dazu gehören nicht nur die Inhalte, sondern maßgeblich auch das Design. Und zum Design die Schrift.
Unsere perfekte Schrift liegt in der Schriftbibliothek von Adobe (Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA). Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst Adobe Typekit. Beim Aufruf und zur korrekten Darstellung unserer Webseite lädt dein Browser die benötigten Schriften direkt von Adobe in deinen Browsercache. Hierbei wird eine Verbindung zu den Adobe Servern in den USA hergestellt. Adobe erhält die Information, dass unsere Webseite über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Nach Aussage von Adobe werden keine Cookies gespeichert.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in Betrieb und Erlebnis unserer Webseite.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Adobe findest du hier
Adobe Fonts Datenschutzrichtlinie https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Datenschutzrichtlinie https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Opt-out https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
EinwilligungSofern wir deine personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, hast du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Heike Gienau. Du erreichst Heike für alle mit TWENTY |20 verbundenen Datenschutzfragen sowie eventuelle Meldungen zu Datenschutzverletzungen unter
TWENTY |20 GmbH & Co. KG
Heike Gienau
Hausinger Straße 6
40764 Langenfeld
E-Mail: datenschutz@twenty20.de
Bei deiner Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Angaben, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst. Kontaktierst du uns per E-Mail, wird diese auf unseren eigenen TWENTY |20 Servern gespeichert, welche in deutschen Rechenzentren stehen. Zugriff auf deine E-Mail haben ausschließlich Mitarbeiter des Datenschutz-Teams. Das E-Mail-Postfach wird regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten deine Daten im Rahmen einer Interessenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse deinerseits überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1c der DSGVO.
Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich gerne für eine Auskunft an unsere Datenschutzbeauftragte oder direkt an uns wenden.
Bei einer Anfrage auf Auskunft, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von dir verlangen, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst.
Du hast das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht.
Du hast ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Nimm gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf über datenschutz@twenty20.de.
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Du kannst dies z. B. bei der für die TWENTY |20 GmbH & Co. KG zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: https://www.ldi.nrw.de
twenty20 GmbH & Co. KG
Hausinger Straße 6
40764 Langenfeld
+49 (0) 2173 167 00 50