Wer wir sind? WE! Und als Gemeinschaft stets mehr als die Summe von einzelnen Menschen. Starke persönliche Beziehungen zwischen den einzelnen Menschen sind bewusst gewollt. Mit dieser Familienkultur schaffen wir nicht nur die Grundlage für tolle Ergebnisse, wir fühlen uns auch einfach super gut damit.
Was wir wollen
Echt jetzt? Eine Firma, die Sinn stiften und glücklich machen will? Das klingt echt wie ein schlechter Witz. Aber mal ganz unter uns, wir meinen das ernst!
Fachlich sind wir Experten auf unseren Gebieten und haben vorher etwa für Konzerne wie IBM oder Deutsche Telekom gearbeitet. Aber wir wollten mehr sein als die Ressource im Hamsterrad. Zufriedenheit kann man mit Geld nicht erkaufen. Stattdessen wollen wir selbst gestalten und in einer tollen Gemeinschaft echten Spaß an der Arbeit haben.
Wir wissen, dass der Erfolg uns allen zugute kommt, besonders unseren Kunden. Das treibt uns Tag für Tag an.
Rückgrat unserer Kultur
Unsere Grundwerte sind der Ausdruck unserer DNA und das Resultat von vielen Gedankengängen und dem intensiven Austausch darüber.
Sie sind die Grundlage unseres Handelns und geben uns Orientierung. Dies betrifft besonders neue Menschen, die zur TWENTY |20 kommen, aber auch uns selbst durch regelmäßige Reflexion und die Frage, ob wir uns noch auf dem richtigen Weg befinden. Natürlich haben wir noch keinen dieser Grundwerte perfektioniert, aber wir arbeiten täglich daran.
Im Detail beschreiben wir unsere Grundwerte auf einer extra Seite, das wäre hier zu lange geworden.
Unsere Grundwerte#0 Cultivate our future
#1 Collaborate openly & honestly
#2 Act responsibly
#3 Make mistakes in order to progress
#4 Search the adventure
#5 Be passionate and recognize when to change the table
#6 Simplify to do more
#7 Pursue growth and learning
#8 Elaborate connections
#9 Think big and start small
#10 Trust is key
Zusammenarbeit ohne Grenzen
Wie sollte es auch anders sein, bei uns ist alles digital. Der Digital Workplace ist quasi das Gehirn unseres Unternehmens und alle arbeiten damit.
Hier legen wir unsere Daten ab, arbeiten gemeinsam an Dokumenten, schreiben uns Chat-Nachrichten oder machen Videokonferenzen. Viele Funktionen sind selbstentwickelt und wir arbeiten stetig daran, unsere Zusammenarbeit noch bequemer zu machen.
In unseren Digital Workplace kann man übrigens auch als Gast einmal hineinschauen. Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen, dann erlauben wir dir einen kleinen Einblick!
KontaktDas Büro ist im Rucksack
Sofern ein Kundenprojekt nicht erfordert vor Ort zu sein, arbeiten wir wann und wo es uns gerade passt.
Ein stabiler Internetzugang und eine selbst gewählte technische Ausstattung sind alles, was wir dazu benötigen. Bei den meisten von uns passt das gesamte Büro in einen Rucksack. Dennoch haben sich in Nordrhein-Westfalen rund um Langenfeld und an der Nahe in Rheinland-Pfalz so etwas wie unsere derzeitigen Hauptstandorte gebildet. In diesen Regionen lebt der Großteil von uns, hier gibt es auch richtige Schreibtische und es finden auch oft physische Treffen statt.
Du möchtest mehr über die Arbeit bei TWENTY |20 erfahren oder vielleicht sogar selbst bei uns arbeiten? Dann solltest du mal auf unserer Jobs-Seite vorbeischauen.
Bei TWENTY |20 arbeitenUnsere besten
Seit 2014 denken wir Arbeit neu und stellen altbekanntes in Frage. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir gnadenlos alles über Bord werfen, wenn es positiv etabliert ist. Es muss eben einfach passen.
Wir unterstützen unsere Kunden und deren Mitarbeiter dabei, den passenden Grad an New Work zu finden und denken, dass die meisten Unternehmen etwas mehr davon vertragen können.
Unsere besten Formate haben wir in Form unserer "New Work Rezepte" zusammengetragen. Diese stehen zur freien Verfügung und können nach belieben nachgemacht werden.
Gerne stehen wir auch persönlich als Berater für Organisationsentwicklung oder auf Veranstaltungen und Konferenzen als Speaker zur Verfügung.
New Work RezepteDie TWENTY |20 Story
Keine Angst, hier kommt jetzt keine öde Zeitleiste mit unseren tollsten Erfolgen. Machen wir es kurz.
Unsere Gründung geht auf das Jahr 2007 zurück. Es gab Erfolge und Niederschläge, wie in jedem anderen Unternehmen auch. Interessant wird es ab dem Jahr 2014, dem Beginn unseres Transformationsprozesses von der klassischen SAP-Beratung zum kollegial geführten New Work Unternehmen von heute. Wir haben nahezu alles auf den Kopf gestellt, uns mit unserer Unternehmenskultur befasst und Formate eingeführt, die wir von anderen übernommen oder selbst entwickelt haben. Und natürlich gibt es immer noch positive wie negative Entwicklungen, aber wir spüren tief in uns, dass dieser Weg der richtige ist.
Wer jetzt noch etwas mehr erfahren möchte, dem sei der folgende Artikel "Ohne Vertrauen geht's nicht!" ans Herz gelegt. Wir haben diesen so geschrieben, dass er sogar in einem dieser richtig fancy Hochglanz-Businessmagazine hätte erscheinen können. Viel Spaß.
Artikel lesen